Homburg-Lengfurt-Rettersheim-Trennfeld

Homburg-Lengfurt-Rettersheim-Trennfeld

Bundesstraße B8, Erneuerung der Fahrbahndecke südwestlich Marktheidenfeld – Vollsperrung ab 31.03.2025

Würzburg, 20.03.2025
PRESSEMITTEILUNG

Bundesstraße B8, Erneuerung der Fahrbahndecke südwestlich
Marktheidenfeld – Vollsperrung ab 31.03.2025
Das Staatliche Bauamt Würzburg erneuert ab dem 31.03.2025 die Fahrbahndecke
auf der Bundesstraße B 8 zwischen Altfeld und Marktheidenfeld auf einer Länge
von rund 4,7 Kilometern unter Vollsperrung.
Für die Verbesserung der Verkehrssicherheit werden die Fahrbahndecke, die
Bankette und die Schutzplankensysteme erneuert sowie eine neue Fahrbahnmarkierung aufgebracht. In Teilbereichen wird die Straßenentwässerung optimiert, die Querneigung den Anforderungen der Fahrdynamik angepasst und die Einmündungen in die B8 bei Eichenfürst einschließlich Verkehrsinseln saniert.
Ebenfalls wird bei Marktheidenfeld die Asphaltdecke der Auf- und Abfahrtsäste der
St 2315 sowie der Kreisverkehrsplatz westlich der Mainbrücke erneuert.
Darüber hinaus werden im Zuge der Maßnahme die beiden Einmündungen an der
St 2312 und der St 2315 (Glasbachtal) mit Lichtsignalanlagen ausgerüstet.
Die Vollsperrung mit Umleitungsbeschilderung wird am 31.03.2025 zwischen der
Einmündung in das Gewerbegebiet Söllershöhe in Altfeld und dem Knoten
„Marktheidenfeld Nord“ bei Hafenlohr eingerichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 29.08.2025 abgeschlossen sein.
Während der Bauzeit wird der Verkehr Altfeld – Marktheidenfeld von der BAB A3
kommend wie folgt umgeleitet:
Kreuzung bei Altfeld – Michelrieth (MSP 31) – Esselbach (MSP 32) – Kredenbach
(MSP 28), über die Dorfstraße Richtung Glasofen weiter über Marktheidenfeld –
Georg-Mayr-Straße (St 2299) zum Nordring (MSP 45) nach Hafenlohr. In Gegenrichtung hat die Umleitung den entsprechend umgekehrten Fahrweg.
Um die Umleitung zu entlasten, wird der Verkehr von der Autobahn aus beiden
Richtungen bereits an den Anschlussstellen Rohrbrunn (A3, AS 64) bzw. Wertheim/Lengfurt (A3, AS 66) in Richtung Marktheidenfeld geleitet.
Für den Radverkehr wird eine Umleitung zwischen Glasofen und Marktheidenfeld
über die bestehende Radverkehrsverbindung über Marienbrunn eingerichtet.
Die überregionale, stark belastete Verbindung bei Marktheidenfeld wird damit für
Individual- und Schwerverkehr verkehrssicher und zukunftsorientiert ertüchtigt und
ein Unfallschwerpunkt im Landkreis Main-Spessart beseitigt. Für die Erneuerung
der B 8 und der anliegenden Staatsstraßen inklusive Kreuzungsumbau investiert
die Bundesrepublik Deutschland rund 1,2 Mio € und der Freistaat Bayern rund 0,5
Mio. €.
Wir bitten um das Verständnis der Verkehrsteilnehmer für eventuell entstehende
Verkehrsbehinderungen und um ein rücksichtsvolles Fahrverhalten auf der Umleitungsstrecke.

Staatliches Bauamt Würzburg
Fachbereich Straßenbau

Skip to content